Wild-Schreck WS01
Auf Lager
138,00 €Lieferumfang:
• Wild-Schreck WS01
• Spanngurt
• 3 x AA Batterien
• Anleitung
Wildschäden an Gärten und Parkanlagen
Gefährlichste Zeit
- ganzjährig
Schäden
Wildtiere wie Rotwild, Rehe, Wildschweine und Dachse können in privaten Hausgärten und Parkanlagen erhebliche Schäden anrichten. Hier sind die häufigsten Probleme:
Rotwild (Hirsche, Damwild, Sikawild)
- Verbissschäden: Junge Bäume, Sträucher und Zierpflanzen werden abgefressen, insbesondere Triebe und Knospen.
- Schälschäden: Hirsche schälen die Rinde von Bäumen ab, was diese anfälliger für Krankheiten macht.
- Tritt- und Fegeschäden: Beim Markieren von Territorien fegen Hirsche mit ihrem Geweih an Bäumen, was Rinde und Äste beschädigt. Außerdem zertrampeln sie Rasenflächen und Beete.
Rehe
- Pflanzenverbiss: Rehe fressen gerne Blätter, Triebe und Blumen in Gärten, darunter Rosen, Obstbäume und Zierpflanzen.
- Fegeschäden: Junge Bäume werden durch das Reiben der Rehböcke an der Rinde stark beschädigt oder komplett zerstört.
- Trittschäden: Rehe können Blumenbeete und Rasenflächen niedertrampeln.
Wildschweine
- Umwühlen von Rasen und Beeten: Wildschweine durchwühlen den Boden auf der Suche nach Nahrung (Wurzeln, Insekten, Pilzen), wodurch Gärten verwüstet werden.
- Zerstörung von Zäunen: Sie brechen durch Zäune oder heben sie an, um an Futterquellen zu gelangen.
- Frucht- und Gemüseverluste: Wildschweine fressen Obst, Gemüse und Mais in Gärten.
Dachse
- Graben von Höhlen: Dachse graben große Baue unter Gärten, wodurch der Boden instabil werden kann.
- Zerstörung von Rasen: Sie scharren Rasenflächen auf der Suche nach Engerlingen und Regenwürmern.
- Schäden an Komposthaufen und Mülltonnen: Sie durchwühlen Abfälle auf der Suche nach Nahrung.
Alternative Maßnahmen zur Präfention
- Zäune: Hohe, stabile Wildzäune sind eine der effektivsten Schutzmaßnahmen.
- Geruchsstoffe: Spezielle Duftbarrieren oder Hausmittel wie Haare, Knoblauch oder Jauche können Wildtiere abschrecken.
- Mechanische Schutzmaßnahmen: Baumspiralen oder Drahtgitter schützen junge Bäume vor Verbiss und Fegeschäden.
Vorteile des Wild-Schreck WS01
- geringe Kosten
- geringer zeitlicher & personeller Montageaufwand
- extrem flexibel aufzustellen
- nur aktiv bei Anwesenheit von Wildtieren
- Lautstärke regelbar
- Nachtmodus oder 24 Stunden
Vergrämung mit dem WS01
Wirkungsradius |
max. 15 Meter im Winkel von 140° |
Bewegungsmelder |
Erkennung der Wildtiere über Wärme/Bewegung |
Modus |
Nachtmodus empfohlen, da tagsüber keine Störung durch das Gerät bei Gartenarbeiten und Aktivitäten im Garten. |
empfohlene max. Aufsteckzeit |
unbegrenzt, die Position der Geräte |
Weitere Information findest Du in der Gebrauchsanleitung
Video mit Aufstellanleitung
wie Du den WS01 richtig einsetzt